Eintritt frei
Der Eintritt zum Museum und allen Ausstellungen ist kostenlos.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag: 9–18 Uhr
Samstag und Sonntag: 10–18 Uhr
Zu den Öffnungszeiten an Feiertagen
Besucherinformation
Aktuelles
Die neue Dauerausstellung
„Du bist Teil der Geschichte“
In unserer neuen Dauerausstellung erleben Sie, wie sich Deutschland seit 1945 zu einer gefestigten Demokratie entwickelt hat – persönlich, alltagsnah und interaktiv.
Einmalige Gelegenheit
Begleitungen durch unsere Depots
Während der Umbaumaßnahmen zur neuen Dauerausstellung bieten wir Begleitungen durch unsere Depots an. Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Herzkammer des Museums kennenzulernen.
Sammlungsaufruf
Queere Geschichten sammeln
Wir möchten die Geschichte queerer Menschen sichtbarer machen. Haben Sie ein Erinnerungsstück, das Sie mit dem Thema verbinden? Dann melden Sie sich bei uns!
Kommende Veranstaltungen
Lesefest
Käpt'n Book Lesefest
Eintritt frei / keine Anmeldung erforderlich
Herzlich willkommen zu Käpt’n Book im Haus der Geschichte! In diesem Jahr steht unser Familienfest unter dem Motto „Schätze sammeln“. Freut euch auf ein buntes Bastelprogramm, spannende Mitmachaktionen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Im Rahmen von „Nur jetzt!“ habt ihr die einmalige Gelegenheit, besondere Objekte im Sammlungsdepot zu entdecken und im gesamten Haus auf Schatzsuche zu gehen.
Lesungen:
11.30 Uhr · für Kinder ab 5 Jahren · Saal
Annika Scheffel: Heldenhörnchen und Drachenfreund
Diese Lesung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
12.00 Uhr · für Kinder ab 4 Jahren · Lounge
Jule Wellerdiek: Fundbüro Wurm
13.00 Uhr · für Kinder ab 6 Jahren · Saal
Jasmin Schaudinn: Zwei sind eine Bande
Diese Lesung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
13.30 Uhr · für Kinder ab 3 Jahren · Lounge
Madlen Ottenschläger: Ella spricht tausend Sprachen
15.00 Uhr · für Kinder ab 13 Jahren · Lounge
Moritz Seibert: Das letzte Aufgebot
Diese Lesung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
15.30 Uhr Musikalische Lesung · Saal
Firlefanz und Grete
11.00 / 13.00 / 15.30 Uhr · Familienbegleitungen Nur jetzt!
Wir laden euch zu einer spannenden Führung durch unser Sammlungsdepot ein.
Anmeldung am Infoschalter · Dauer: ca. 60 Minuten
11.00 bis 17.00 Uhr · Offenes Atelier · für Familien und Kinder
Das Offene Atelier lädt Familien und Kinder zum Mitmachen, Basteln und Spielen ein.
Lesung Lounge
Lesung: "Das letzte Aufgebot" - Moritz Seibert
Eintritt frei / keine Anmeldung erforderlich
Im Rahmen des Käpt’n Book Lesefests liest Moritz Seibert aus seinem Jugendroman „Das letzte Aufgebot“. Das Buch erzählt von den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs aus der Sicht des 15-jährigen Hitlerjungen Jakob und seiner Freunde in einem fiktiven Eifeldorf. Im Mittelpunkt stehen die Erfahrungen junger Menschen in dieser Zeit: ihre Zweifel und Ängste sowie das Spannungsverhältnis zwischen Befürwortung und Abneigung gegenüber dem Nationalsozialismus.
Seibert beleuchtet eindrucksvoll unterschiedliche Perspektiven auf Krieg, Niederlage und die Befreiung vom NS-Regime. In die Geschichte, die der Leiter des Jungen Theaters Bonn auch als Theaterstück inszeniert hat, sind Erinnerungen an seinen Vater eingeflossen, der 1945 als 15-Jähriger eine ähnliche Geschichte erlebte.
Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) gedolmetscht.
Ausstellungsbegleitung
Du bist Teil der Geschichte. Deutschland seit 1945. Begleitungen durch die neue Dauerausstellung
Eintritt frei
Begleitungen durch die neue Dauerausstellung “Du bist Teil der Geschichte”.
Unser neue Dauerausstellung “Du bist Teil der Geschichte. Deutschland seit 1945” lädt Sie ein auf eine spannende Zeitreise von 1945 bis in die Gegenwart – chronologisch, interaktiv und inklusiv.
Erleben Sie deutsche Zeitgeschichte aus neuen Perspektiven: mit eindrucksvollen Originalobjekten, multimedialen Stationen und vielen Mitmachangeboten. Ob Kalter Krieg, Mauerfall oder Klimabewegung – zentrale Schwerpunktthemen zeigen, wie politische Entscheidungen, gesellschaftliche Umbrüche und persönliche Geschichten miteinander verwoben sind. Und immer wieder steht dabei eine Frage im Mittelpunkt: Wo stehst du?
Ab 9. Dezember 2025 bieten wir täglich mehrere Termine für öffentliche Begleitungen durch die neue Dauerausstellung an. Sichern Sie sich Ihren Platz über unser Buchungsportal.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Rundgang ist barrierefrei gestaltet.
Museumsfest
Du bist Teil der Geschichte. Deutschland seit 1945. Großes Museumsfest zur Wiedereröffnung der Dauerausstellung
Eintritt frei
Nun ist unsere neue Dauerausstellung da: Eine abwechslungsreiche Zeitreise durch mehr als sieben Jahrzehnte deutscher Geschichte. Feiert mit uns die große Wiedereröffnung und freut Euch auf ein buntes Bühnenprogramm, Talks, Musik, Ausstellungsrundgänge und zahlreiche Bastel- und Mitmachangebote.
Making of…
Die Macherinnen und Macher der Ausstellung gewähren Einblicke in den Entstehungsprozess, erzählen von besonderen Objekten, persönlichen Geschichten und Herausforderungen beim Umbau.
Quiz und Bingo
Wer aufmerksam durch die Ausstellung geht, kann sein frisch erworbenes Wissen beim Bingo oder der Quizshow testen.
Neu für Familien
Außerdem begrüßen wir die Klotzis, unsere neuen Maskottchen. Ihr trefft sie überall dort, wo es für Familien und Kinder etwas zu entdecken gibt.
Musik
Toi et moi aus Köln sorgen mit ihrem charmanten Mix aus Chanson, Folk, Pop und Swing für musikalische Abwechslung.
Wir freuen uns auf Euren Besuch. Werdet Teil der Geschichte!
Detailliertes Programm in Kürze hier …
Sie können sich auch für den Newsletter aus dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig und unseren Berliner Newsletter aus dem Tränenpalast und dem Museum in der Kulturbrauerei anmelden.



